Tolle Leistungen bei Kreisturnier in Siegen

Turnier7

Am 01.04.2006 fand in Siegen ein Kreisturnier der weiblichen/männlichen Jugend U 11 statt. An diesem Turnier nahm der TV 66 Niederfischbach mit 11. Judokas teil. Die meisten waren sehr aufgeregt, da es für sie das erste Turnier war woran sie teilnahmen. Nach spannenden Kämpfen konnten sich die 11. folgende Plätze erkämpfen:

h. l. Ruben Meier (5. Platz), Alisa Schmantek (2. Platz), Felix Velten (4. Platz), Timo Meier (5. Platz), Matthias Velten (1. Platz)

v. l. Felix Schramm (3. Platz), Lukas Löcherbach (3. Platz), Luca Barth (2. Platz), Franceska Löhr (1. Platz), Max Fohr (3. Platz)

nicht auf Bild Maurice Bender (4. Platz)

Veröffentlicht unter Judo

Superleistungen beim Löwenpokalturnier in Hachenburg

Turnier8Am 25.03.2006 fand in Hachenburg das 9. internationale Löwenpokalturnier statt. Der TV 66 Niederfischbach trat insgesamt mit 9. Judokas an. Bei diesem Turnier kämpften wir zusammen mit der Judovereinigung Siegerland in einer Mannschaft. Die Mannschaft erkämpfte sich zum ersten Mal den Titel, und erhielt somit den begehrten Wanderpokal des Turniers, den seit zwei Jahren die Judokas aus Neuwied verteidigt hatten. Das Turnier hatte ein sehr starkes Teilnehmerfeld, sogar Vereine aus Holland waren angetreten. Einen sensationellen 3. Platz konnte sich Michelle Jung bei ihrem ersten großen Turnier erkämpfen. Fabian Söhngen wurde kampflos erster in seiner Gewichtsklasse. Marcel Bender, Maximilian Bender, Anne-Sophie Dielmann, Sebastian Jung, Lukas Mäusezahl, Marvin Schmantek, und Benedikt Schröter konnten sich alle den 5. Platz in ihrer Gewichtsklasse erkämpfen.

Veröffentlicht unter Judo

13. ERSTE Plätze bei Stadtmeisterschaften

Turnier9Am 11.03.2006 fand in Niederndorf die diesjährige Stadtmeisterschaft der Stadt Freudenberg statt. Der TV 66 Niederfischbach trat insgesamt mit beachtlichen 31. Judokas an, die sich ein sensationelles Ergebnis erkämpften. Es gab 22. Gewichtsklassen, wovon 16. mit Judokas des TV 66 besetzt waren. 13. dieser 16. Gewichtsklassen konnte der TV 66 für sich entscheiden. Das war noch nicht alles, außerdem erkämpften sich die Judokas noch 10. 2. Plätze und 8. 3. Plätze. Somit war der TV 66 der erfolgreichste Verein an diesem Tag.

1. Platz

Janika Dietz, Marie Kristin Schäfer, Raymond Poljak, Simon Bremer, Sarah Herrmann, Matthias Dietz, Marvin Schmantek, Jon Luca Schäfer, Sanna Marnette, Sarah Mockenhaupt, Matthias Velten, Leonard Otterbach, Ron Ahnert.

2. Platz

Jacpueline Löhr, Lisa Dielmann, Kristin Mockenhaupt, Lukas Mäusezahl, Sebastian Jung, Maximilian Bender, Michelle Jung, Tobias Jung, Luca Barth, Maurice Bender

3. Platz

Miriam Otterbach, Benedikt Schröter, Robin Weber, Anne Sophie Dielmann, Jannik Weber, Alisa Schmantek, Max Fohr, Felix Velten

Gesamt:     Gewonnene Kämpfe:           42

Verlorene Kämpfe                 25      davon 17 vereinsintern

Veröffentlicht unter Judo

Niederfischbacher Judokas überzeugten bei Gürtelprüfung

Pruefung9Am 17. Februar 2006 fand in der Turnhalle Niederfischbach eine Gürtelprüfung des TV 66 Niederfischbach statt, wo 10 Judokas erfolgreich die Prüfung zum weiß-gelben Gürtel und ein Judoka die Prüfung zum gelben Gürtel erfolgreich bestand. h. v. l. Pascal Schreiber, Felix Velten, Timo Meier, Luca Barth, Alisa Schmantek, Jacqueline Löhr (Gelbgurt), v. v. l Felix Schramm, Tobias Kewic, Lucas Löcherbach, Ron Ahnert, Benedikt Weschenbach (nicht auf Bild). Die Trainer waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden.

Veröffentlicht unter Judo

Niederfischbacher Judokas erfolgreich bei Meisterschaften

Turnier4Am 22.01.2006 fanden in Gernsdorf die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der weiblichen / männlichen U 17 statt. Die Judokas des TV 66 Niederfischbach / JVS konnten sich folgende Platzierungen erkämpfen: h. v. l. Miriam Otterbach (4. Platz) Lisa Dielmann (3. Platz), Kristin Mockenhaupt (5. Platz), v. v. l. Janika Dietz (5. Platz), Oliver Debus (1. Platz), Patrick Söder (3. Platz), Simon Becher (2. Platz). Somit haben sich Oliver und Simon für die Bezirkseinzelmeisterschaften die am 29.01.2006 in Kamen stattfinden qualifiziert. Dort wünschen wir ihnen viel Erfolg.

Veröffentlicht unter Judo

JV Siegerland II Bezirksliga-Aufsteiger

Die 2. Welle der Judokampfgemeinschaft Siegerland machte sich am Sonntag morgen nach Dortmund-Huckarde auf den Weg um gegen die ausrichtende Mannschaft des SC Huckarde-Rahm II sowie die Mannschaft des TUS Iserlohns den Aufsteiger in die Bezirksliga für die Saison 2006 zu ermitteln.

Nachdem die Aufstiegsrunde zur Bezirksliga Arnsberg recht kurzfristig angesetzt worden war, war es nicht leicht eine Mannschaft zu formieren. Dennoch gelang es mit Unterstützung einiger Akteure der Oberliga-Mannschaft der JKG Siegerland, die in der Oberliga-Saison noch wenige oder keine Einsätze erhalten hatten jede Gewichtsklasse zu besetzen.

In der durch ein parallel stattfindendes Jugend-Judoturnier prall gefüllten Dortmunder Turnhalle boten sich den interessierten Zuschauern spannende Kämpfe der Senioren mit zum Teil außergewöhnlichen Judotechniken.
Die JKG Siegerland II bestritt direkt den Auftaktkampf gegen die Mannschaft des TUS Iserlohn, die zum Großteil aus jungen Kämpfern bestand. In der Gewichtsklasse bis 100 kg konnte sich nach einigen Anlaufschwierigkeiten Matthias Fries gegen seinen Gegner durch eine Hüfttechnik vorzeitig behaupten. Im zweiten Kampf setzte sich Sebastian Neuser souverän bereits nach 40 Sekunden durch. Thorsten Hummerich erzielte mit einer spektakulären Kontertechnik nach kurzer Kampfzeit das zwischenzeitliche 3:0 für die JKG SIegerland II. In dem folgenden Kampf der Gewichtsklasse bis 60 kg musste der für Siegen startende Franzose Sébastian Soubaigne gegen seinen unbequemen Gegner Marian Müller über die volle Kampfzeit von fünf Minuten. Er behielt jedoch zu jedem Zeitpunkt des Kampfes die Oberhand und setzte sich mit verschiedenen Wurftechniken mit mehreren kleinen und mittleren Wertungen durch. Durch dieses 4:0 war der Kampf bereits gewonnen, doch die folgenden Kämpfer wollten das Ergebnis noch erhöhen. So siegten André Loos bis 73 kg und Christian Haas in der Schwergewichtsklasse über 100 kg souverän und schraubten das Ergebnis auf ein beachtliches 6:0 hoch, ehe sich Thomas Euteneuer im letzten Kampf bis 90 kg seinem Gegner geschlagen geben musste.

Nach einer kurzen Kampfpause musste die JKG Siegerland II erneut antreten gegen die ausrichtende Mannschaft des SC Huckarde-Rahm II. Mit einem weiteren Sieg wäre der Aufstieg perfekt gewesen. Mit einem Mannschaftskreis schwörte man sich zusammen auf den Kampf ein. Bis 100 kg traf Matthias Fries in seinem zweiten Kampf auf einen erfahrenen Kämpfer der Dortmunder. Nach knapp zwei Minuten erzielte der Siegener mit seiner Spezialtechnik den vollen Punkt zum vorzeitigen Sieg, so dass erneut eine Führung für die JKG Siegerland II entstand. Da die Dortmunder in den Gewichtsklassen bis 60 und bis 66 kg keine Kämpfer stellen konnten, gewannen Achim Schneider bis 60 kg sowie Sebastian Neuser bis 66 kg kampflos ihre Punkte. Die Siegener benötigten somit nur noch einen Sieg, um in die Bezirksliga aufzusteigen. Thorsten Hummerich bis 81 kg machte die Sache spannend. Zunächst ging er gegen Jan Hangebrauck mit einer mittleren Wertung in Führung. Nach der Führung musste der Gegner wegen einer Verletzung behandelt werden. Durch diese Unterbrechung war Thorsten scheinbar aus dem Konzept gebracht und verlor den Kampf durch zwei Unachtsamkeiten vorzeitig. Es stand 3:1 und der erfahrene Kämpfer der Siegener Oberligamannschaft André Loos musste bis 73 kg antreten. Nach anfänglichem Abtasten hob er seinen Gegner aus der Bodenlage aus und warf ihn mit einem sehr gut ausgeführten Schulterrad auf die Matte. Hierfür konnte es nur die volle Wertung geben, und Siegen II war aufgestiegen. Auch wenn Christian Haas und Thomas Euteneuer sich ihren Gegnern geschlagen geben mussten, reichte es am Ende zu einem 4:3 Sieg der JKG Siegerland II.

Im letzten Kampf der Aufstiegsrunde besiegte die Mannschaft des SC Huckarde-Rahm II ihren Gegner aus Iserlohn zwar deutlich mit 5:2, doch diese Begegnung hatte nur noch statistischen Wert.

AufstiegHinten stehend von links: Thomas Euteneuer, Thorsten Hummerich, Matthias Fries, Christian Haas, Johannes Weidner, Trainer Franz Neuhof

Vorne kniend von Links: André Loos, Sébastian Soubaigne, Sebastian Neuser, Achim Schneider

 

Veröffentlicht unter Judo

Niederfischbacher Judokas mit einer super Leistung bei Gürtelprüfung in Siegen

Pruefung3                              Tristan                      Sebastian                Caroline

Am 04. Dezember 2005 fand in der Judo-Vereinigung-Siegerland in Siegen eine Gürtelprüfung zum Grüngurt statt, wo 3 Judokas des TV 66 Niederfischbach erfolgreich die Prüfung bestanden. Erstmals trat die neue Prüfungsordnung in Kraft, wo schon ab Grüngurt ein Teil der Kata aus dem 1. Dan Programm geprüft wird. Dieser anspruchvollen Prüfung haben sich die Drei mit Bravour gestellt.

Veröffentlicht unter Judo

Niederfischbacher Judoka erfolgreich bei Kreisturnier

Kreisturnier2005-3Am 26.11.2005 fand in Siegen – Lindenberg ein Kreisturnier der männlichen und weiblichen Jugend U11 statt. Die Judoka des TV 66 Niederfischbach (JVS) starteten mit 15 Teilnehmern, die sich 7 erste, 3 zweite, 4 dritte und einen fünften Platz erkämpfen konnten. Till Bender wurde von der sportlichen Leitung mit dem Technikerpreis für den besten männlichen Judoka des Turniers ausgezeichnet. Die weiteren 1. Plätze holten Simon Bremer, Sarah Herrmann, Michelle Jung, Sanna Marnette, Recarda Stähler und Matthias Velten. Den 2. Platz konnten sich erkämpfen Maximilian Bender, Sarah Mockenhaupt und Marvin Schmantek. Dritte Plätze belegten Max Fohr, Tobias Jung, Alisa Schmantek und Leonard Otterbach erkämpfte sich den 5. Platz. Mit diesen tollen Leistungen, war der TV 66 Niederfischbach einer der erfolgreichsten Vereine bei diesem Turnier.

Veröffentlicht unter Judo

Die Dorfolympiade ist sehr gefragt

DSA 2005In Niederfischbach wurden 90 Teilnehmer für ihre Leistungen geehrt

Eine „tolle Entwicklung“ der Niederfischbacher Dorfolympiade stellte Initiator Franz Schwarz bei einer Feierstunde anlässlich der Verleihung der Sportabzeichen fest. Mit lediglich fünf Teilnehmern begann die Aktion 1997. Jetzt wurden im Bürgerhaus Auengarten 90 Teilnehmer geehrt, die die geforderten Leistungen erbracht haben.

NIEDERFISCHBACH. Der Sitzungsraum im Bürgerhaus vermochte die vielen Freizeitsportler und Gäste kaum zu fassen. Ortsbürgermeister Matthias Otterbach, der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Christoph Moschner, die Kreistagsabgeordnete Anke Rißler, der Sportkreisvorsitzende Georg Brass, die Organisatoren des Wettbewerbs, Helga Flender (TV 66) und Hubert Steinkamp (TuS Germania) sowie Trainer Stefan Kötting waren gekommen, um den erfolgreichen Teilnehmern der Niederfischbacher Dorfolympiade zu gratulieren. Otterbach bezeichnete die Aktion als „nicht alltäglich“. Ausdauer, Durchhaltevermögen, Entschlossenheit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit seien Voraussetzungen, um die erforderlichen Trainingsstunden zu absolvieren. Wenn die zahlreichen jungen Teilnehmer diese Tugenden auch in Schule, Berufsausbildung und Familie pflegen, würden sie nicht nur sportlich, sondern auch beruflich und gesellschaftlich erfolgreich sein.

Moschner lobte den Trainingsfleiß der erfolgreichen Teilnehmer. Man sei nicht im-mer gut gelaunt, habe nicht immer Lust, übe aber trotzdem. „Bleibt dabei, macht weiter so“, appellierte er. Georg Brass berichtete aus der Landesstatistik. In Rheinland-Pfalz haben 50 000 Teilnehmer, darunter 27 400 Schüler das Sportabzeichen errungen. Das sei nicht selbstverständlich, denn sogar eine ganze Anzahl Hochleistungssportler scheiterten an der einen oder anderen Disziplin, meistens beim Schwimmen.

Der Schirmherr der Aktion, der Orthopäde und Sportmediziner Dr. Markus Wingendorf (Betzdorf), berichtete aus seinen Praxiserfahrungen und aus Statistiken, dass falsche Ernährung und Bewegungsmangel die Ursachen zahlreicher Erkrankungen seien. Daher habe schon der Schulsport einen hohen Stellenwert für ein lebenslanges Sporttreiben. Die Risiken von Herz- und Kreislauferkrankungen, Diabetes, Osteoporose und anderen Leiden und die da-mit verbunden psychischen Belastungen würden bei den Menschen sinken. Mindestens 30 Minuten körperliche Aktivität täglich würde die Zahl der Erkrankungen und damit erhebliche finanzielle Belastungen der Solidargemeinschaft reduzieren.

„Auslöser“ der Dorfolympiade sei Alexander Köhler gewesen, berichtete MdL Franz Schwarz. Köhler habe 1996 berichtet, er habe das Sportabzeichen errungen. Das brachte Schwarz 1997 auf die Idee, einen Sportabzeichen-Wettbewerb für die Gemeinde Niederfischbach ins Leben zu rufen. Die fünf „Gründungsmitglieder“, Willi Keller, Alexander Köhler, Andreas Otterbach, Franz Schwarz und Hubert Steinkamp, sind auch heute noch dabei.

Im nächsten Jahr beim 10. Wettbewerb hofft Schwarz auf 100 Teilnehmer. Im März beginnen Trainingsstunden, um die Teilnehmer für den Wettbewerb fit zu machen. (hi)

Autor / Quelle:
Rhein-Zeitung – Ausgabe Region Betzdorf vom 16.11.2005, Seite 24.

Niederfischbacher Judokas erfolgreich bei Meisterschaften

Kreisturnier2005-2Am 18.09.2005 fanden in Siegen die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der weiblichen/männlichen U 14 statt. Die Meisterschaften wurden auf den originalen Olympiamatten von Athen ausgetragen, was für die jungen Kämpfer ein besonderes Erlebnis war. Die Judokas des TV 66 Niederfischbach / JVS konnten sich folgende Platzierungen erkämpfen: v. l. 2. Platz Miriam Otterbach und Oliver Debus, 3. Platz Sebastian Jung. Miriam und Oliver haben sich somit für die Bezirkseinzelmeisterschaften die am 24.09.2005 in Holzwickede stattfinden qualifiziert. Dort wünschen wir ihnen viel Erfolg.

 

Veröffentlicht unter Judo